01. Mai 2017
Mögliche Verzögerung für Europäisches Patent und Patentgericht im Vereinigten Königreich
Aufgrund vorgezogener Neuwahlen im Vereinigten Königreich am 8. Juni 2017 kommt es zu Verzögerungen für das Europäische Patent mit einheitlicher Wirkung ("EU-Einheitspatent") sowie das einheitliche Patentgericht.
Am 18. April 2017 kündigte die britische Premierministerin Theresa May vorgezogene Neuwahlen für den 8. Juni 2017 (anstelle der regulären Wahl im Mai 2020) an.
Am 3. Mai informierte Premierministerin May die Königin über die Auflösung des Parlaments, was der erste Schritt für Neuwahlen ist.
Welche Auswirkungen hat dies auf das europäische Patent mit einheitlicher Wirkung sowie für das Einheitliche Patentgericht?
Diese Ankündigung wird Auswirkungen auf den derzeitigen Zeitplan für die „Provisional Application Phase" (PAP) haben, deren Beginn ursprünglich für Mitte Mai 2017 erwartet wurde, da das Vereinigte Königreich das Protokoll zur Umsetzung der PAP bereits unterzeichnet hat. Nachstehend möchten wir Sie auf mögliche, mit den vorgezogenen Neuwahlen im Vereinigten Königreich am 8. Juni 2017 einhergehenden Entwicklungen hinsichtlich des „Einheitspatents" sowie des Einheitlichen Patentgerichts aufmerksam machen, die wir entsprechenden Nachrichten und Informationen unserer britischen Kollegen entnommen haben.
Mit der Ankündigung der Neuwahlen wurde im Vereinigten Königreich eine „Purdah" genannte politische Konvention ausgelöst. Diese Zeitspanne vor der Wahl, insbesondere die Zeit zwischen der Ankündigung und den endgültigen Wahlergebnissen, betrifft Staatsbedienstete dahingehend, dass während dieser Zeit alle Regierungsaktivitäten (wie beispielsweise Gesetzesänderungen), von denen angenommen wird, dass sie die Neuwahlen möglicherweise beeinflussen oder einer bestimmten Partei oder einem Kandidaten bei der bevorstehenden Wahl Vorteile verschaffen könnten, ausgesetzt sind.
Aus diesem Grunde wurde die Rechtsverordnung für das Protokoll zum Immunitätsprivileg der UPC-Richter (PP&I) dem Parlament nicht vorgelegt und wird diesem nun erst nach der Neuwahl vorgelegt, wenn das neue Parlament die Arbeit aufgenommen hat. Nach Vorlage der Rechtsverordnung sind die nächsten Schritte eine Debatte sowie ein positiver Beschluss in beiden Häusern des Parlaments nach 42 Tagen. Eine ähnliche Rechtsverordnung wird dem schottischen Parlament vorgelegt, gefolgt von einer positiven Abstimmung nach 54 Tagen. Danach müssen Premierministerin Theresa May oder Außenminister Boris Johnson die Ratifizierungsurkunde formell unterzeichnen, bevor sie in Kraft tritt.
Deshalb wird es hinsichtlich des Einheitspatents sowie des Einheitlichen Patentgerichts bis zu den vorgezogenen Neuwahlen am 8. Juni 2017 und insbesondere der Bildung des neuen Parlaments keine weiteren Entwicklungen geben. Es kann daher bis Ende Juni 2017 oder noch länger dauern, bis die Rechtsverordnung für das PP&I dem neuen Parlament vorgelegt wird, gefolgt von den 42 Tagen und anschließend den 54 Tagen mit einer entsprechenden Rechtsverordnung vor dem schottischen Parlament.
Aus diesem Grunde kann derzeit seitens der Regierung des Vereinigten Königreiches nicht abgeschätzt werden, wann eine Ratifizierung erfolgen wird. Zudem findet zwischen dem 20. Juli und 5. September 2017 die parlamentarische Sommerpause statt, so dass eine Ratifizierung vor Mitte Oktober 2017 eher unwahrscheinlich sein dürfte.
Dies würde bedeuten, dass sich die "Sunrise Period", die ursprünglich ab September 2017 erwartet wurde, sowie der Start des Einheitlichen Patentgerichts (Dezember 2017) verzögern werden. Solange es jedoch keine neue Erklärung über die Position des Vereinigten Königreiches gibt, wird die Vorbereitungskommission keine neuen diesbezüglichen Prognosen treffen.
Zusammenfassend ist festzustellen, dass, obwohl es seitens des Vereinigten Königreiches keine politischen Kursabweichungen zu geben scheint - d.h. weiterhin eine Ratifizierung erwartet wird - mit einer weiteren Verzögerung von mindestens einem bis mehreren Monaten bis Anfang 2018 gerechnet werden muss, bevor das Einheitliche Patentgericht seine Arbeit aufnimmt.