Mitarbeiter der Kanzlei bei einer Mappenübergabe

News

20. Dezember 2019

Einzelkämpfer – Der Mann hinter der deutschen Verfassungsbeschwerde gegen das UPC-Abkommen

Ein Juve-Patentartikel beleuchtet die noch immer mysteriöse Urheberschaft der Verfassungsbeschwerde, die den Start des UPC verzögerte und die Befürworter nervös werden ließ. Mehr erfahren Sie hier!

12. Dezember 2019

Veröffentlichung von Dr. Christian Thomas

EU design case law - another challenge for the car industry?
Designs - A Global Guide 2020, WTR

25. November 2019

UP & UPC – Bundesverfassungsbeschwerde – Entscheidung Anfang 2020

Kürzlich wurde ein Interview des Managing Intellectual Property Magazins mit Prof. Dr. Huber, Richter am Bundesverfassungsgericht, veröffentlicht. Prof. Dr. Huber ist verantwortlich für die Verfassungsbeschwerde gegen das UPC. Er erklärte, dass mit einer Entscheidung im ersten Quartal 2020 gerechnet werden kann.

(Hier geht's zum Interview)

Selbst wenn die Beschwerde abgewiesen werden sollte, ist nach wie vor unklar, wann und welche weiteren Maßnahmen die Bundesregierung einleiten wird, um die Ratifizierung im Hinblick auf den laufenden BREXIT-Prozess abzuschließen. Wir werden weiter Geduld haben müssen bis wir weitere Informationen des Bundesverfassungsgerichts erhalten, während wir parallel auf den Ausgang der britischen Parlamentswahlen am 12. Dezember 2019 einerseits, und auf den Ausgang des BREXITs am 31. Januar 2020 andererseits, warten.

In jedem Fall halten wir Sie auf dem Laufenden, so dass es sich lohnt, unsere News im Blick zu behalten.​

31. Oktober 2019

Veröffentlichung von Rainer K. Kuhnen

Artificial intelligence: the implications for patents
Patents in Europe 2019/2020, IAM

25. Juli 2019

International IP Practice Seminar Chicago

Unser Seminar in Kooperation mit WIPO an der John Marshall Law School, Chicago, findet vom 4. bis 5. November 2019 statt. Genauere Informationen finden Sie hier.

27. Mai 2019

Location of UPC’s Central Division in Paris

In connection with the seat of the Central Division in Paris, there have now been reports that, at least initially, the UPC will be located on the Quai de la Mégisserie, overlooking the Ile de la Cité. It was further reported that a few years after the Court opens and depending on the number of cases the Court may move to the Palais de Justice on the Ile de la Cité.

21. Mai 2019

ARD-ALPHA – Ich mach's!

ARD-alpha, der Bildungskanal des Bayerischen Fernsehens war zu Besuch bei Kuhnen & Wacker

Neben der Berufsschule für Rechts- und Verwaltungsberufe und der Siemens AG München, stellen wir in einem kurzen Beitrag den Beruf der Patentanwaltsfachangestellten vor, klären Fragen zum dualen System und Stellenchancen und zeigen wie in unserer Kanzlei Fachwissen vermittelt wird. Wir sind stolz auf unsere Azubis und wollen auch künftige Schulabsolventen überzeugen zu sagen: „Ich mach's!". Hier geht's zum Beitrag.

Wenn wir auch Sie überzeugt haben, freuen wir uns auf Ihre Bewerbungsunterlagen schriftlich oder auch per Mail an:

Kuhnen & Wacker
Patent- und Rechtsanwaltsbüro
Frau Elwine Kaschner
Prinz-Ludwig-Str. 40A
85354 Freising
bewerbung@kuhnen-wacker.com

Weitere Informationen finden sie auch bei unseren Stellenanzeigen.

15. Mai 2019

Treffen Sie Kuhnen & Wacker auf der CMEF

Besuchen Sie uns auf der China International Medical Equipment Fair in Shanghai, China, vom 14. bis 17. Mai 2019, Standnummer 5.1K13. Wir freuen uns auf Sie!

06. Mai 2019

European Intellectual Property Seminar Freising 2019

Unser Programm zu unserem Seminar vom 6. bis 10. Oktober 2019 ist nun online. Informieren Sie sich hier und registrieren Sie sich online.

15. April 2019

BREXIT News

Much ado about nothing – for the time being

During the night of April 10, 2019 the extraordinary EU summit in Brussels granted UK a further delay of the Brexit. EU Council President Donald Tusk confirmed that the October 31 extension has been accepted by the British Prime Minister Theresa May and agreed by the UK. This new date is some compromise as calls for a longer extension have been blocked by, amongst others, French President Emmanuel Macron and the Austrian Chancellor Sebastian Kurz. Hence, the No-Deal Brexit on April 12, 2019 is avoided and we have to wait again to see what will happen within the next months.