Mitarbeiter der Kanzlei bei einer Mappenübergabe

News

05. Juli 2022

BALANCE ZWISCHEN TRANSPARENZ UND GEHEIMHALTUNG

ein Artikel von Detlef von Ahsen in der Ausgabe 2 vom 30. Juni 2022, DEUTSCHER ANWALTSSPIEGEL – Intellectual Property

22. Juni 2022

DIE HÖHLE DER PATENTE

Heute in unserem Blog: Eine computerimplementierte Erfindung gegen Sonnenbrand.

01. Juni 2022

SAVE THE DATE

für unser 32. EUROPEAN INTELLECTUAL PROPERTY SEMINAR vom 2. bis 5. Oktober 2022, vor Ort in Freising.

Weitere Informationen folgen in Kürze. Wir freuen uns auf Sie!

12. Mai 2022

DIE HÖHLE DER PATENTE

Professionelle Zahnpflege seit über 5 Jahren. Wir blicken in unserem Blog auf die elektrische Zahnbürste "happybrush" zurück.

22. April 2022

DIE HÖHLE DER PATENTE

Früher wurden "Nägel mit Köpfen" gemacht, heute werden "Nägel ohne Köpfe" gemacht. Was das Ganze auf sich hat? Die Aufklärung gibt es in unserem Blog "Die Höhle der Patente".

08. April 2022

„DABEI SEIN IST ALLES“ REICHT UNS NICHT…

Christian Thomas, Detlef von Ahsen und die gesamte Kanzlei, wurden von WTR 1000 (World Trademark Review) mit 1x Silber & 2x Bronze erneut ausgezeichnet. Hier geht's zur Siegerehrung!

06. April 2022

ÜBERBLICK DER DPMA-MITTEILUNG NR. 3/22

Die Frist zum Eintritt in die nationale Phase vor dem DPMA wurde von 30 Monaten auf 31 Monate verlängert. Die neue Regelung tritt am 1. Mai 2022 ohne Übergangsfrist in Kraft.

05. April 2022

STRATEGISCHE ÜBERLEGUNGEN UND HÄUFIGE FEHLER BEI DESIGNANMELDUNGEN

ein Artikel von Dr. Verena Schladt in der Ausgabe 1 vom 04. April 2022, DEUTSCHER ANWALTSSPIEGEL – Intellectual Property

22. März 2022

DIE HÖHLE DER PATENTE

Fußballer kennen das Problem - Der Fußballschoner muss ständig neu gerichtet werden. Abhilfe hierfür schafft der Panthergrip. In unserem Blog zeigen wir, was diesen Fußballschoner so innovativ macht.

18. Februar 2022

EPA NEWS: GEBÜHRENERHÖHUNG

Zwei Jahre nach der letzten Gebührenerhöhung im April 2020, hat das Europäische Patentamt (EPA) angekündigt, die Amtsgebühren ab dem 1. April 2022 um durchschnittlich 2,5 % zu erhöhen.

Die Gebühren mit der größten Erhöhung (~3 %) enthalten Anmelde- und Verlängerungsgebühren, während zusätzliche Seitengebühren, Gebühren für die internationale Recherche und die Weiterbehandlung von verspäteten Zahlungen auf dem derzeitigen Niveau bleiben werden.
Die meisten amtlichen Gebühren, die am oder nach dem 1. April 2022 gezahlt werden, werden nach dem neuen Satz berechnet. Anmelder können also Geld sparen, wenn sie die Gebühren frühzeitig, d. h. vor dem Termin der Gebührenerhöhung am 1. April 2022, zahlen, auch wenn die offizielle Frist für die Zahlung der Gebühren erst später im Jahr abläuft. Einige Gebührenzahlungen (z. B. Prüfungsgebühren und Jahresgebühren) können mehrere Monate vor dem offiziellen Stichtag ausgeführt werden. Für Anmelder kann es daher lohnend sein, wenn sie jetzt ihre Patentportfolios zu überprüfen, um festzustellen, welche Gebührenzahlungen in den nächsten Monaten fällig sind.

Das größte Einsparungspotential bietet der frühzeitige Eintritt in die europäische regionale Phase (d. h. vor dem 1. April 2022). Dadurch können die Antragsteller bis zu 115 € pro Antrag (etwa 3 % der offiziellen Gebühren) sparen.
Daher kann es sich für Anmeldern lohnen, jetzt ihre anhängigen PCT-Anmeldungen zu prüfen, um zu entscheiden, ob sie frühzeitig in die europäische regionale Phase eintreten wollen, um von den Kosteneinsparungen zu profitieren.

Wenn Sie Fragen dazu haben, beraten wir Sie gerne. Kontaktieren Sie uns einfach unter info@kuhnen-wacker.com